Offizielles Chor-Netzwerktreffen, zu dem als Vertreterin der Stadt Freiburg auch Katharine Leiska vom Kulturamt eingeladen ist.
Themenwünsche dürfen gerne noch an info@chorstadt-freiburg.de geschrieben werden.
Hier der Link und die Zugangsdaten für das Meeting:
https://us02web.zoom.us/j/3718032704?pwd=jaIfR9CSnA6uqpCZaTX1gGNWNKaKGAN8
Meeting-ID: 371 803 2704
Kenncode: 10040930
Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten
Balthasar-Neumann-Ensemble
Thomas Hengelbrock, Leitung
Israel - „Händels avantgardistischstes Werk“ (Thomas Hengelbrock) mit seiner klangprächtigen musikalischen Sprache überwältigt nicht nur durch orchestrale Raffinesse sondern vor allem durch die plastischen und packenden Chöre. Das Oratorium ist damit wie gemacht für die Balthasar-Neumann-Ensembles und Thomas Hengelbrock: Mit ihrer kompromisslosen Auslotung aller textlichen und musikalischen Facetten eines Werkes, der schillernden Farbpalette im Klang sowie verschiedenen Gesangssolisten, die teilweise in exponierten Rollen einzeln aus dem Chor hervortreten, wird die von Händel musikalisch genial illustrierte Geschichte zu einem spannenden Krimi auf der Konzertbühne. Ob blutiges Wasser, angriffslustige Mücken oder hüpfende Frösche – undurchdringliche Finsternis oder hymnisches Gotteslob: Die Musiker erwecken jedes musikalische Kleinod in intensivsten Farben zum Leben und nehmen das Publikum mit auf eine atemberaubende Reise.
Anfahrt
Freiburg im Breisgau, Deutschland
Ausführende:
Katrin Müller, Sopran
Armin Kolarcyk, Bariton
Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Rathausgasse 3, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Kirche St. Martin, Freiburg