Magdalene Harer, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Philipp Nicklaus, Tenor (Evangelist und Arien)
Thomas Stimmel, Bass (Christusworte)
Simon Robinson, Bass (Arien und Soliloquenten)
Freiburger Bachchor
Freiburger Bachorchester
Leitung: Hannes Reich
Magdalene Harer, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Philipp Nicklaus, Tenor (Evangelist und Arien)
Thomas Stimmel, Bass (Christusworte)
Simon Robinson, Bass (Arien und Soliloquenten)
Freiburger Bachchor
Freiburger Bachorchester
Leitung: Hannes Reich
Anfahrt
Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Konzerthaus Freiburg
Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach einem Entwurf des Architekten Dietrich Bangert, wird es für Konzert- und Kulturveranstaltungen sowie für Kongresse und Tagungen genutzt. Unter dem Arbeitstitel „Kultur- und Tagungsstätte“ (KTS) war es bis zu seiner Eröffnung eines der am heftigsten umstrittenen Bauvorhaben in Freiburg seit Kriegsende. Bis 2016 war es Hauptsitz des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Es ist mit seinem variabel einsetzbaren großen Saal Austragungsstätte für zahlreiche weitere Veranstaltungen.» weiterlesen
In das Jahr 2019 fallen die 200. Geburtstage von Clara Schumann und Jacques Offenbach. Und von Louis Téodore Gouvy. Während die erstgenannten allgemein bekannt und im Konzertrepertoire vertreten sind, stellt Gouvy eine veritable Rarität dar – obwohl er zu Lebzeiten von seinen berühmten Komponistenkollegen, wie beispielsweise H. Berlioz hoch geschätzt wurde.
Für den deutsch-französischen Chor ist dieser (deutsch-französische) Komponist ein Glücksfall: Sowohl die musikalischen Anforderungen als auch die spätromantische Klangsprache sind für einen Chor unserer Größe und unseres Niveaus angemessen.
Der Umstand, dass Gouvys Klangsprache von F. Mendelssohn Bartholdy inspiriert ist, gibt Anlass, das Requiem mit einem Werk von Mendelssohn zu paaren. Hier fiel die Wahl auf die Choralkantate Verleih uns Frieden gnädiglich (MWV A11), die mit der Bitte um Frieden einerseits den Grundgedanken der deutsch-französischen Chöre aufnimmt und andererseits ein Zeichen im Hinblick auf das Weltgeschehen setzt.
Der Orchesterpart wird von den MusikerInnen der camerata academica freiburg übernommen.
Moritz Herzog
Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Freiburg im Breisgau, Deutschland
4 Vokalsolist*innen
Hilko Dumno, Klavier
Camerata Vocale Freiburg
Leitung: Winfried Toll
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
4 Vokalsolist*innen
Hilko Dumno, Klavier
Camerata Vocale Freiburg
Leitung: Winfried Toll
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
C. Loewe: Das Sühnopfer des neuen Bundes
Sonntag, 31. März 2019, 17 Uhr
Freiburg, Kirche St. Martin (am Rathausplatz)
Programm
Carl Loewe (1796–1869):
Das Sühnopfer des neuen Bundes
Passions-Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift gedichtet von Wilhelm Telschow,
für gemischten Chor, Streichquintett bzw. Orgelbegleitung
Die Ausführenden sind:
Die Heinrich-Schütz-Kantorei Freiburg
Leitung: Cornelius Leenen
Anfahrt
Rathausgasse 3, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Kirche St. Martin, Freiburg
G. Fr. Händel, "Dixit Dominus", HWV 232
A. Vivaldi, Gloria in D
J. D. Zelenka, "Laudate pueri Dominum"
Sonntag, 5. Mai 2019, 19 Uhr, Ludwigskirche, Freiburg-Herdern
Anfahrt
tarkenstraße 8, 79104 Freiburg im Breisgau
Ludwigskirche
Zum Muttertagswochenende präsentiert das William-Byrd-Ensemble Freiburg am Sonntag Abend ein Konzert mit Marienmotteten aus verschiedenen Epochen. Zu hören ist ein abwechlungsreiches Programm aus vier- bis achtstimmigen Motetten u. A. von
* Tomás Luis de Victoria
* Giovanni Luigi da Palestrina
* Jan Dismas Zelenka
* Edvard Grieg
* Benjamin Britten
* Francis Poulenc
* Vytautas Miškinis
und natürlich * William Byrd
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Zum Muttertagswochenende präsentiert das William-Byrd-Ensemble Freiburg am Sonntag Abend ein Konzert mit Marienmotteten aus verschiedenen Epochen. Zu hören ist ein abwechlungsreiches Programm aus vier- bis achtstimmigen Motetten u. A. von
* Tomás Luis de Victoria
* Giovanni Luigi da Palestrina
* Jan Dismas Zelenka
* Edvard Grieg
* Benjamin Britten
* Francis Poulenc
* Vytautas Miškinis
und natürlich * William Byrd
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Schauinslandstr. 41a 79100 Günterstal
IDEE
Im Herbst 2014 bildete sich am Rande des vom Kulturamt initiierten Netzwerktreffens der Freiburger Konzertchöre eine Arbeitsgruppe von Chorleitern und -managern, die an einer weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit in der Freiburger Chorszene interessiert waren. Frank Leenen (Herdermer Vokalensemble) brachte die Idee einer Freiburger Chornacht ein, deren Konzept dann von Lukas Grimm (Freiburger Kammerchor), Julia Ortmann (Camerata Vocale Freiburg), Nina Ruckhaber (Jazzchor Freiburg) und Bernhard Schmidt (John Sheppard Ensemble Freiburg) ausgearbeitet und den Freiburger Konzertchören vorgestellt wurde. Die begeisterte Resonanz der Chöre führte zur den erfolgreichen Durchführungen der Freiburger Chornächte 2016, 2017 und 2018.
Die große Bandbreite der Chöre vom großen Oratorienchor über Studentenchöre und Vokalensembles bis hin zu den Pop- und Jazzchören und das durchweg hohe Niveau der größtenteils a cappella gesungenen Darbietungen legten ein beeindruckendes Zeugnis über die Qualität und Leistungsfähigkeit der Freiburger Chorlandschaft ab.
Der große Anklang, den dieses Minifestival der Chormusik bei seinen Besuchern fand, hat die teilnehmenden Chöre motiviert, jährlich eine Chornacht durchzuführen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Kulturamt statt und werden gefördert durch die Sparkasse Freiburg und die Stiftungen der Landesbank Baden-Württemberg.
Terminkategorie
Jahreskonzert
Anfahrt
Kartoffelmarkt, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Freiburger Innenstadt
Schwarzes Kloster, Colombipark, Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Basler Hof
Werke a capella für Doppelchor von Josef Gabriel Rheinberger (Cantus Missae) und Ralph Vaughan-Williams (Mass in g-minor)
Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Ebersmunster, Frankreich
Ein musikalischer Spaziergang am Tuniberg in Munzingen
Start: 18.00 Uhr beim Sportplatz Steingrüble, Abschluss im Weingut Lang, Munzingen
Mit diesem Projekt wagt der Deutsch-Französische Chor ein Novum in der Freiburger Konzertlandschaft. Im Rahmen eines Spaziergang-Konzerts rund um die Munzinger Erentrudiskapelle möchte der Chor nicht bloß für das Publikum singen, sondern auch mit ihm unterwegs sein, ins Gespräch kommen und damit eine neue Konzertform ausprobieren.
Das Programm dieses musikalischen Spaziergangs umfasst deutsche und französische A-Capella-Kompositionen zum Thema „Natur“, wie z.B.
• F. Mendelssohn Bartholdy: Abschied vom Walde & Jagdlied
• C. Saint-Saens: Les fleurs et les arbres & Calme des nuits
• M. Lauridsen: Contre qui, Rose & Dirait-on
• F. Poulenc: Quatre petites prières de Saint Francois d´‘Assise
• R. Vaughan Williams: Over Hill, Over Dale & Sweet Day & Linden Lea und vieles mehr.
Eintritt frei- Spenden erbeten
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Munzingen, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Sportplatz Munzingen
Ausgangspunkt für einen musikalischen Spaziergang
Claudio Monteverdi
Ecco mormorar l’onde
William Hawley
Io son la primavera
Vaughan Williams
Three Shakespeare Songs
Henrik Badings
Trois Chansons Bretonnes
Paul Hindemith
Six Chansons nach Rilke
Johannes Brahms
Lieder op.62
Gustav Jenner
Vokalquartette für Chor und Klavier
Hilko Dumno, Klavier
Camerata Vocale Freiburg
Winfried Toll, Leitung
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Münsterplatz 24, 79098 Freiburg im Breisgau, Freiburg, Deutschland
mit Lesungen von Dorothea Gädeke
Eintritt frei - Spenden erbeten
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella, Programmkonzert
Verleih uns Frieden (SWV 372, 1648) von Heinrich Schütz
|Sechs Lieder im Freien zu singen von Felix Mendelssohn Bartholdy
|Deep River von Henry Thacker Burleigh
|Sieben Lieder von Johannes Brahms
|Fest- und Gedenksprüche von Johannes Brahms
|Figure humaine von Francis Poulenc
|Wie liegt die Stadt so wüst von Rudolf Mauersberger
|
Anfahrt
Hauptstraße 50, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Unter dem Titel 'Heart’s Music' präsentiert die Evangelische Studierendenkantorei unter der Leitung von Florian Cramer in ihren Sommerkonzerten im Juli 2019 ein a cappella Programm aus Hoheliedvertonungen und weltlichen Liebeslieder mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Melchior Franck, Robert Lucas De Pearsall, Max Reger, Heinrich Schütz und John Wilbye.
Anfahrt
Münsterplatz 2, 79206 Breisach am Rhein, Deutschland
Claudio Monteverdi
Ecco mormorar l’onde
William Hawley
Io son la primavera
Vaughan Williams
Three Shakespeare Songs
Henrik Badings
Trois Chansons Bretonnes
Paul Hindemith
Six Chansons nach Rilke
Johannes Brahms
Lieder op.62
Gustav Jenner
Vokalquartette für Chor und Klavier
Hilko Dumno, Klavier
Camerata Vocale Freiburg
Winfried Toll, Leitung
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Giersbergstraße 33, 79199 Kirchzarten, Deutschland
Unter dem Titel 'Heart’s Music' präsentiert die Evangelische Studierendenkantorei unter der Leitung von Florian Cramer in ihren Sommerkonzerten im Juli 2019 ein a cappella Programm aus Hoheliedvertonungen und weltlichen Liebeslieder mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Melchior Franck, Robert Lucas De Pearsall, Max Reger, Heinrich Schütz und John Wilbye.
Anfahrt
Klosterpl. 2, 79295 Sulzburg, Deutschland
mit Lesungen von Dorothea Gädeke
Eintritt frei - Spenden erbeten
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella, Programmkonzert
Verleih uns Frieden (SWV 372, 1648) von Heinrich Schütz
|Sechs Lieder im Freien zu singen von Felix Mendelssohn Bartholdy
|Deep River von Henry Thacker Burleigh
|Sieben Lieder von Johannes Brahms
|Fest- und Gedenksprüche von Johannes Brahms
|Figure humaine von Francis Poulenc
|Wie liegt die Stadt so wüst von Rudolf Mauersberger
|
Anfahrt
Hirzbergstraße 1, 79102 Freiburg im Breisgau
Sāvitri (Sopran): Siri Karoline Thornhill
Satyavān (Tenor): Colin Balzer
Tod/Death (Bariton): Ekkehard Abele
Musikalische Leitung und Arrangements: Klaus Simon
Szenische Einrichtung: Miriam Götz
Choreinstudierung: Lukas Grimm
Dramaturgie: Cornelius Bauer
Damen des Freiburger Kammerchor
Holst-Sinfonietta
Gustav Holst:
Four Songs for Voice and Violin op. 35 H. 132 (1916-17) 8′
Three Songs from Twelve Humbert Wolfe Songs op. 48 H. 174 (1929) 8′
A Little Music – The Floral Bandit- Betelgeuse
für Tenor und Kammerorchester arrangiert von Klaus Simon – Uraufführung
Scherzo für Streichsextett d-moll H. 23 (1897) 10′ offizielle Uraufführung
Selections from Vedic Hymns op. 24 H. 90 (1907-08) 12′
Ushas-Varuna II-Song of the Frogs-Creation-Faith
für Bariton und Kammerorchester bzw. Harfe arrangiert von Klaus Simon – Uraufführung
Choral Hymns from the Rig Veda Second Group Op. 26 Nr. 2 H. 98 (1909) 12′
To Varuna – To Agni – Funeral Chant
für Frauenchor und Kammerorchester arrangiert von Klaus Simon – Uraufführung
Anfahrt
Dreisamstraße 5, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Unter dem Titel 'Heart’s Music' präsentiert die Evangelische Studierendenkantorei unter der Leitung von Florian Cramer in ihren Sommerkonzerten im Juli 2019 ein a cappella Programm aus Hoheliedvertonungen und weltlichen Liebeslieder mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Melchior Franck, Robert Lucas De Pearsall, Max Reger, Heinrich Schütz und John Wilbye.
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
Sāvitri (Sopran): Siri Karoline Thornhill
Satyavān (Tenor): Colin Balzer
Tod/Death (Bariton): Ekkehard Abele
Musikalische Leitung und Arrangements: Klaus Simon
Szenische Einrichtung: Miriam Götz
Choreinstudierung: Lukas Grimm
Dramaturgie: Cornelius Bauer
Damen des Freiburger Kammerchor
Holst-Sinfonietta
Gustav Holst:
Four Songs for Voice and Violin op. 35 H. 132 (1916-17) 8′
Three Songs from Twelve Humbert Wolfe Songs op. 48 H. 174 (1929) 8′
A Little Music – The Floral Bandit- Betelgeuse
für Tenor und Kammerorchester arrangiert von Klaus Simon – Uraufführung
Scherzo für Streichsextett d-moll H. 23 (1897) 10′ offizielle Uraufführung
Selections from Vedic Hymns op. 24 H. 90 (1907-08) 12′
Ushas-Varuna II-Song of the Frogs-Creation-Faith
für Bariton und Kammerorchester bzw. Harfe arrangiert von Klaus Simon – Uraufführung
Choral Hymns from the Rig Veda Second Group Op. 26 Nr. 2 H. 98 (1909) 12′
To Varuna – To Agni – Funeral Chant
für Frauenchor und Kammerorchester arrangiert von Klaus Simon – Uraufführung
Wenn sich der Klang eines Alphorns über den Waldsee erhebt und das Sheppard-Ensemble das einlöst, was Samuel Barber in seiner Komposition empfiehlt "To be sung on the water" , dann stimmt der diesjährige Klangparcours den Spätsommer ein. Dann vermischen und verschränken sich Natur und Kunst bereits zum 4. Mal auf das Schönste. Hier der See und das im 19. Jahrhundert angelegte Ausflugsziel und Parkareal, dort die Musik.
Anfahrt
Waldseestraße 84, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Wenn sich der Klang eines Alphorns über den Waldsee erhebt und das Sheppard-Ensemble das einlöst, was Samuel Barber in seiner Komposition empfiehlt "To be sung on the water" , dann stimmt der diesjährige Klangparcours den Spätsommer ein. Dann vermischen und verschränken sich Natur und Kunst bereits zum 4. Mal auf das Schönste. Hier der See und das im 19. Jahrhundert angelegte Ausflugsziel und Parkareal, dort die Musik.
Anfahrt
Waldseestraße 84, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Lange vor der Hochzeit
Kurz vor der Hochzeit
Am Hochzeitstage
Lange nach der Hochzeit - entzweit - vereint -
Anfahrt
Freiburg, Herdern Kirche, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Lange vor der Hochzeit
Kurz vor der Hochzeit
Am Hochzeitstage
Lange nach der Hochzeit - entzweit - vereint -
Anfahrt
Gerberstraße 13, Villingen-Schwenningen, Deutschland