Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Martinskirchpl. 4, 4051 Basel, Schweiz
Martinskirche Basel
Die Martinskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die...Die Martinskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die...Die Martinskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die...Die Martinskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die...Die Martinskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die Martinskirche überragt die Grossbasler Altstadt. Urkundlich erscheint sie erstmals 1101/1103. Die Martinskirche steht auf dem nördlichen Ende des Münsterhügels und gilt als die älteste Basler Pfarrkirche. Die unteren Teile des Turmgeschosses sowie Teile der Westfassade gehen zurück auf das Jahr 1287. Das Chorpolygon sowie die Nord- und die Südfassade sind in ihren Grundzügen ins späte 14. Jahrhundert datiert. Hier predigte Johannes Oekolampad, der Reformator Basels, 1529 zum ersten Mal «nach reformierter Art», und somit auch in deutscher Sprache. » weiterlesen
Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Luzern, Schweiz
Crossover mit der größten Band der Welt
Terminkategorie
Symphoniekonzert
Anfahrt
Freiburg im Breisgau, Deutschland
Heutzutage ist es gängig, Weihnachtskonzerte mit weihnachtlichen Werken bereits in der Adventszeit aufzuführen. Das beste Beispiel ist
J. S. Bachs Weihnachtsoratorium, dass in Freiburg während der Vorweihnachtszeit oft auf den Programmen steht, nach Weihnachten jedoch nur selten bis gar nicht. Die Zeit zwischen den Jahren ist kulturell eher dünn besiedelt, was teilweise nicht unbegründet ist.
Dennoch wagt der DFC Freiburg 2019/2020 eine Neuerung: Ein Weihnachtskonzert in der „richtigen“ Weihnachtszeit. Der deutsch-französische Chor möchte dabei die verschiedenen Mysterien rund um das Fest der Geburt Jesu beleuchten. Diesem nähert er sich, indem er unterschiedliche Aspekte musikalisch ergründet: die adventliche Erwartung, die Geburt, die Engel, Hirten und Könige und zuletzt wir selbst.
Überhaupt zieht sich das „Wir“ wie ein roter Faden durch das Programm, wenn beispielsweise das Publikum bei bekannten Weihnachtsliedern in den Gesang des Chores einstimmt. Begleitet werden wir von der Orgel, die überdies Solobeiträge einfügt.
Inhaltlich erwartet das Publikum ein musikalischer Bogen mit deutschen und französischen Kompositionen von der Renaissance („Es ist ein Ros entsprungen“) über das 19. Jahrhundert („Il est né le divin messie“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“) bis in die heutige Zeit mit Orgelmeditationen von Oliver Messiaen („La nativité du seigneur“).
Der Konzertort Obernai wurde gewählt, weil in dieser Stadt der traditionelle Weihnachtsmarkt über Weihnachten hinaus andauert.
Anfahrt
Obernai, Frankreich
Heutzutage ist es gängig, Weihnachtskonzerte mit weihnachtlichen Werken bereits in der Adventszeit aufzuführen. Das beste Beispiel ist
J. S. Bachs Weihnachtsoratorium, dass in Freiburg während der Vorweihnachtszeit oft auf den Programmen steht, nach Weihnachten jedoch nur selten bis gar nicht. Die Zeit zwischen den Jahren ist kulturell eher dünn besiedelt, was teilweise nicht unbegründet ist.
Dennoch wagt der DFC Freiburg 2019/2020 eine Neuerung: Ein Weihnachtskonzert in der „richtigen“ Weihnachtszeit. Der deutsch-französische Chor möchte dabei die verschiedenen Mysterien rund um das Fest der Geburt Jesu beleuchten. Diesem nähert er sich, indem er unterschiedliche Aspekte musikalisch ergründet: die adventliche Erwartung, die Geburt, die Engel, Hirten und Könige und zuletzt wir selbst.
Überhaupt zieht sich das „Wir“ wie ein roter Faden durch das Programm, wenn beispielsweise das Publikum bei bekannten Weihnachtsliedern in den Gesang des Chores einstimmt. Begleitet werden wir von der Orgel, die überdies Solobeiträge einfügt.
Inhaltlich erwartet das Publikum ein musikalischer Bogen mit deutschen und französischen Kompositionen von der Renaissance („Es ist ein Ros entsprungen“) über das 19. Jahrhundert („Il est né le divin messie“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“) bis in die heutige Zeit mit Orgelmeditationen von Oliver Messiaen („La nativité du seigneur“).
Der Konzertort Obernai wurde gewählt, weil in dieser Stadt der traditionelle Weihnachtsmarkt über Weihnachten hinaus andauert.
Anfahrt
Landwasser, Freiburg, Deutschland
Venezianische Weihnacht – eine Weihnachtsvesper
Die Bekanntheit von Claudio Monteverdis „Marienvesper“ (1610) lässt mitunter zwei andere große Sammlungen geistlicher Musik dieses Meisters in Vergessenheit geraten: „Selva morale e spirituale“ (1641) sowie „Messa et Salmi“ (1651). Entsprechend der Anlage der „Marienvesper“ präsentiert das John Sheppard Ensemble in seinen diesjährigen Weihnachtskonzerten daher diesmal eine „Weihnachtsvesper“, die aus diesen beiden Sammlungen zusammen gestellt ist: groß angelegte doppelchörige Psalmenvertonungen wechseln sich ab mit solistischen „Concerti“, die Klangfarben von Solisten, Chor und Originalklang-Instrumentalensemble treten in einen bunten Wettstreit miteinander. Feiern Sie mit uns den Ausklang der Weihnachtszeit und den Start in unser Jubiläumsjahr "25 Jahre John Sheppard Ensemble" mit der klanglichen Prachtentfaltung des venezianischen Barock.
Introitus Deus in adiutorium – Domine ad adiuvandum
Psalm 109 Dixit Dominus secondo (aus Messa e salmi)
Concerto I Jubilet (aus Selva morale e spirituale)
Psalm 110 Confitebor terzo alla francese (aus Selva...)
Concerto II Currite, currite, populi, currite
Psalm 111 Beatus vir primo (aus Selva...)
Concerto III Exultent caeli
Psalm 112 Laudate pueri primo(aus Selva...)
Concerto IV Cantate Domino
Psalm 113 Laudate Dominum secondo (aus Selva...)
Concerto V Exulta, Filia Sion
Hymnus Jesu, redemptor omnium (aus Selva...)
Magnificat Magnificat primo (aus Selva...)
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
Venezianische Weihnacht – eine Weihnachtsvesper
Die Bekanntheit von Claudio Monteverdis „Marienvesper“ (1610) lässt mitunter zwei andere große Sammlungen geistlicher Musik dieses Meisters in Vergessenheit geraten: „Selva morale e spirituale“ (1641) sowie „Messa et Salmi“ (1651). Entsprechend der Anlage der „Marienvesper“ präsentiert das John Sheppard Ensemble in seinen diesjährigen Weihnachtskonzerten daher diesmal eine „Weihnachtsvesper“, die aus diesen beiden Sammlungen zusammen gestellt ist: groß angelegte doppelchörige Psalmenvertonungen wechseln sich ab mit solistischen „Concerti“, die Klangfarben von Solisten, Chor und Originalklang-Instrumentalensemble treten in einen bunten Wettstreit miteinander. Feiern Sie mit uns den Ausklang der Weihnachtszeit und den Start in unser Jubiläumsjahr "25 Jahre John Sheppard Ensemble" mit der klanglichen Prachtentfaltung des venezianischen Barock.
Introitus Deus in adiutorium – Domine ad adiuvandum
Psalm 109 Dixit Dominus secondo (aus Messa e salmi)
Concerto I Jubilet (aus Selva morale e spirituale)
Psalm 110 Confitebor terzo alla francese (aus Selva...)
Concerto II Currite, currite, populi, currite
Psalm 111 Beatus vir primo (aus Selva...)
Concerto III Exultent caeli
Psalm 112 Laudate pueri primo(aus Selva...)
Concerto IV Cantate Domino
Psalm 113 Laudate Dominum secondo (aus Selva...)
Concerto V Exulta, Filia Sion
Hymnus Jesu, redemptor omnium (aus Selva...)
Magnificat Magnificat primo (aus Selva...)
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
Unter dem Titel O Magnum Mysterium taucht die Evangelische Studierendenkantorei Freiburg in diesem Semester nicht nur in die Klangschönheit Estlands ein, sondern widmet sich u. a. auch Teilen der hochvirtuosen Messe für Doppelchor von Frank Martin, eines der eindrucksvollsten Werke des 20. Jahrhunderts. Besondere klangliche Welten eröffnet außerdem die seltene Kombination von Chor und Marimba (Schlagwerk: Nicholas Reed).
Herzliche Einladung zu den Konzerten der ESK unter der Leitung von Friederike Scheunchen.
Anfahrt
Roggenbachstraße 1, 79650 Schopfheim, Deutschland
Unter dem Titel O Magnum Mysterium taucht die Evangelische Studierendenkantorei Freiburg in diesem Semester nicht nur in die Klangschönheit Estlands ein, sondern widmet sich u. a. auch Teilen der hochvirtuosen Messe für Doppelchor von Frank Martin, eines der eindrucksvollsten Werke des 20. Jahrhunderts. Besondere klangliche Welten eröffnet außerdem die seltene Kombination von Chor und Marimba (Schlagwerk: Nicholas Reed).
Herzliche Einladung zu den Konzerten der ESK unter der Leitung von Friederike Scheunchen.
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
Ausführende:
Johanna Prielmann, Sopran
Julia Werner, Alt
Michael Feyfar, Tenor (Evangelist und Arien)
Ekkehard Abele, Bass (Jesus )
Matthias Horn, Bass
L'arpa festante, Barockorchester München
Anfahrt
Rathausgasse 3, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Kirche St. Martin, Freiburg
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Riedbergstraße 1, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Kloster St. Lioba, Oratorium
Orlando di Lasso
Timor et tremor
Zoltán Kodály
Jesus und die Krämer
Heinrich Schütz
Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz. Passionsmusik SWV 478
Antonio Caldara
Crucifixus à 16 voci
Johann Adolf Hasse
Fuga e grave in g-Moll
Johann Sebastian Bach
Himmelskönig, sei willkommen. Kantate zum Sonntag Palmarum BWV 182
Dina König, Alt
Hans Jörg Mammel, Tenor
Lukas Siebert, Bass
Camerata Freiburg
Camerata Vocale Freiburg
Leitung: Winfried Toll
Anfahrt
Klosterplatz 2, 79295 Sulzburg, Deutschland
Orlando di Lasso
Timor et tremor
Zoltán Kodály
Jesus und die Krämer
Heinrich Schütz
Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz. Passionsmusik SWV 478
Antonio Caldara
Crucifixus à 16 voci
Johann Adolf Hasse
Fuga e grave in g-Moll
Johann Sebastian Bach
Himmelskönig, sei willkommen. Kantate zum Sonntag Palmarum BWV 182
Dina König, Alt
Hans Jörg Mammel, Tenor
Lukas Siebert, Bass
Camerata Freiburg
Camerata Vocale Freiburg
Leitung: Winfried Toll
Anfahrt
Klosterplatz 1, 79295 Sulzburg, Deutschland
Orlando di Lasso
Timor et tremor
Zoltán Kodály
Jesus und die Krämer
Heinrich Schütz
Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz. Passionsmusik SWV 478
Antonio Caldara
Crucifixus à 16 voci
Johann Adolf Hasse
Fuga e grave in g-Moll
Johann Sebastian Bach
Himmelskönig, sei willkommen. Kantate zum Sonntag Palmarum BWV 182
Dina König, Alt
Hans Jörg Mammel, Tenor
Lukas Siebert, Bass
Camerata Freiburg
Camerata Vocale Freiburg
Leitung: Winfried Toll
Anfahrt
Riefstahlstr. 2, 76133 Karlsruhe, Deutschland
Programm:
Liszt, Via Crucis
Reger, O Tod, wie bitter bist du op. 110/3
Becker, Ich bin die Auferstehung
sowie Werke von Bruckner u.a.
Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten
Olivier Latry | Orgel
Thomas Hengelbrock | Leitung
Terminkategorie
Abonnementkonzert
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Eglise Saints Pierre et Paul, Rue du Gén de Gaulle, 67560 Kanton Rosheim, Frankreich
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz, Schweiz
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Barfüsserpl. 7, 4051 Basel, Schweiz
Das Freiburger Chorfest der Kulturen erstreckt sich vom Eröffnungskonzert am Freitag, den 26.6. um 19 Uhr bis zur "Night of the Proms" am 28.6. um 19 Uhr.
Dazwischen erleben Sie die Aufführung des Großwerks von John Tavener "The Veil of the Temple" und viele, viele Auftritte von Freiburger Chören und zahlreichen Gastchören.
Detaillierte Infos unter:
Terminkategorie
Festival
Traditioneller Termin der Chornacht ist der letzte Freitag im Juni, 2020 also der 26. Juni.
Eröfnet wird die Chornacht im Rahmen des Freiburger Chorfest der Kulturen durch den
Präsidenten des Deutschen Chorverbandes, Altbundespräsident Christian Wulf und den
1. Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach. Anschließend werden 15 Chöre von 19 bis 24 Uhr Open Air auf dem Stühlinger Kirchplatz, dem Lederleplatz (Platz am Architekturforum) und dem Platz am E-Werk musizieren. Um 24 Uhr endet die Nacht mit dem gemeinsam gesungenen Volkslied "Der Mond ist aufgegangen".
Terminkategorie
Festival
Ein ganz besonderes Werk wird in einer Gemeinschaftsaktion von den großen Freiburger Chören im
Rahmen der internationalen Chornacht 2020 dargeboten: John Taveners ganz-nächtliches Werk „The
Veil oft he Temple“ wird von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang in Herz-Jesu musiziert werden.
Anfahrt
Eschholzstraße 74, 79106 Freiburg im Breisgau, Freiburg, Deutschland
Herz-Jesu-Kirche
Vierhundert Sänger*innen singen gemeinsam mit einem Symphonieorchester und dem Publikum bekannte Melodien von Händel bis zu Beethovens Europahymne.
Terminkategorie
Festkonzert
Anfahrt
Stühlingerstraße 47, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Herz-Jesu-Kirchplatz
Gelände vor der Herz-Jesu-Kirche in Freiburg
www.openairsommer-freiburg.de
Geistliche Chormusik aus vier Jahrhunderten im Rahmen des Open Air Sommer im Basler Hof
Anfahrt
Freiburg im Breisgau, Deutschland
Mit einer Abendmusik unter freiem Himmel meldet sich das John Sheppard Ensemble aus der Corona-bedingten Zwangspause zurück. In der malerischen Umgebung des Seeparks erklingen in der Abenddämmerung an verschiedenen Plätzen a cappella Werke von Barber, Berger, Brahms, Gjeilo, Reger und Rheinberger zu den Themen Wasser, Naturempfindung, Abend und Nacht.
Dabei spazieren Chor und Publikum einmal gemeinsam vom Japanischen Garten bis hin zu den Rosenterrassen der Eugen-Martin-Anlage – die großen Plätze erlauben dabei jederzeit die Einhaltung der in der Corona-Verordnung festgelegten Mindestabstände. Um auch die übrigen Corona-Vorgaben erfüllen zu können, ist ein Besuch der Serenade nur nach Erwerb eines Tickets im online-Vorverkauf möglich. „Gemeinsam statt einsam“ können Chor und Publikum so den Gleichklang von Natur und Kultur genießen.
Anfahrt
Seepark, Sundgauallee, Freiburg im Breisgau, Deutschland